Datenschutzerklärung
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für die Geschäftsleitung. Eine Nutzung der Internetseiten ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Services über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht dafür keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten – beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person – erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und den jeweils geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden betroffene Personen über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.
Wir haben als für die Verarbeitung Verantwortlicher zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln.
Diese Datenschutzerklärung beruht auf den Begrifflichkeiten der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO). Sie soll für die Öffentlichkeit sowie für Kunden und Geschäftspartner einfach lesbar und verständlich sein. Eine Erläuterung der wichtigsten Begriffe finden Sie im Originaltext weiter oben.
Verantwortlicher im Sinne der DS-GVO sowie sonstiger Datenschutzgesetze ist die jeweilige natürliche oder juristische Person, die die Internetseite betreibt. Die Kontaktdaten sind dem Impressum der jeweiligen Website zu entnehmen.
Die Internetseiten verwenden Cookies. Cookies sind Textdateien, die über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden. Viele Webseiten und Server verwenden Cookies, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers ermöglichen. Dies verbessert die Benutzerfreundlichkeit, etwa durch das Speichern von Zugangsdaten oder von Artikeln in einem Warenkorb.
Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies jederzeit über die Einstellungen des Internetbrowsers verhindern oder bereits gesetzte Cookies löschen. Wird dies deaktiviert, sind unter Umständen nicht alle Funktionen der Website vollumfänglich nutzbar.
Mit jedem Zugriff auf die Internetseite werden durch das System allgemeine Daten und Informationen (z. B. Browsertyp, Betriebssystem, IP-Adresse) in den Server-Logfiles gespeichert. Diese Daten dienen der Optimierung des Angebots, der Systemsicherheit und ggf. der Unterstützung von Strafverfolgungsbehörden im Falle von Angriffen.
Die Informationen werden anonym ausgewertet und nicht mit personenbezogenen Daten zusammengeführt.
Sofern über ein Kontaktformular oder per E-Mail Kontakt aufgenommen wird, werden die übermittelten personenbezogenen Daten gespeichert. Dies erfolgt ausschließlich zur Bearbeitung der Anfrage und etwaigen Anschlussfragen. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder durch gesetzliche Vorschriften vorgegeben wird. Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine Speicherfrist ab, erfolgt eine Sperrung oder Löschung der Daten gemäß den gesetzlichen Vorschriften.
Die betroffene Person hat insbesondere folgende Rechte:
Die Website verwendet Google Analytics (mit Anonymisierungsfunktion), einen Webanalysedienst der Google Inc., USA. Die Nutzung erfolgt mit der Erweiterung „_gat._anonymizeIp“, sodass IP-Adressen innerhalb der EU anonymisiert werden.
Google Analytics verwendet Cookies (siehe oben), um eine Analyse der Benutzung der Website zu ermöglichen. Die gewonnenen Informationen (inkl. IP-Adresse) können in die USA übertragen und dort gespeichert werden. Nutzer können die Speicherung von Cookies und die Erfassung ihrer Daten durch ein entsprechendes Browser-Add-On verhindern: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Weitere Informationen:
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a–f DS-GVO – je nach Zweck und Art der Verarbeitung (z. B. Einwilligung, Vertragserfüllung, gesetzliche Verpflichtung, lebenswichtige Interessen, berechtigtes Interesse).
Liegt der Verarbeitung ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO zugrunde, ist dies in der Regel die Durchführung von Geschäftstätigkeiten im Interesse der Nutzenden, Beschäftigten oder Geschäftspartner.
Die Speicherdauer richtet sich nach den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Nach Ablauf dieser Fristen erfolgt eine Löschung, sofern keine weitere Speicherung zur Vertragserfüllung erforderlich ist.
Die Bereitstellung personenbezogener Daten kann gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben sein oder für einen Vertragsabschluss erforderlich sein. Wird die Bereitstellung verweigert, kann dies zum Nichtzustandekommen eines Vertrags führen. Vor Bereitstellung sollte im Zweifel Rücksprache mit einem Ansprechpartner erfolgen.
Es findet keine automatische Entscheidungsfindung oder Profiling statt.
Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert:
[cookie-opt-out]